

Mit Rückblick auf die EuroPM 2019 in Maastricht möchten wir uns bei allen unseren Gästen bedanken. Wir haben viele interessante Gespräche geführt und freuen uns über weiterführende Kontakte.
Ein wichtiges Thema, welches immer wieder aufgegriffen wurde, ist die Fragestellung rund um die Herstellung von Prototypen. Im klassischen Spritzguss ist die Entwicklung einer Gussform und deren Herstellung kostenintensiv und bindet Personal.
Durch die ExAM 255 ist es realisierbar, die Prototypen innerhalb kürzester Zeit aus dem Ausgangsmaterial herzustellen, welches letztendlich auch für die Serienproduktion verwendet wird. Das bietet die einmalige Möglichkeit, die Materialeigenschaften bereits vorab zu testen und mögliche Anpassungen schneller und kosteneffektiver umzusetzen.