
Der Einsatz von Metallspritzguss wird bis jetzt vor allem dort forciert, wo kleine bis mittelgroße Teile mit hoher Komplexität und ausreichend großen Stückzahlen (über 100.000 Stück) benötigt werden. Es handelt sich um einen klassischen Serienfertigungsprozess, der erst mit steigender Stückzahl lukrativer wird, da für jede Geometrie ein Spritzgusswerkzeug gefertigt werden muss.
Die realisierbare Komplexität der Bauteile übersteigt die Möglichkeiten von anderen spannenden oder urformenden Verfahren, ist jedoch den Gestaltungsrichtlinien des Spritzgusses unterworfen. Exemplarische Bauteile sind z.B. Gehäuseteile, Ventiltechnik oder Schaltermechanismen. Die Hürden zur weiteren Verbreitung dieser Technologie sind zum einen die hohen Stückzahlen, die gestaltungstechnischen Besonderheiten, sowie die beschränkte Bauteilgröße.
All diese Hürden können durch die Nutzung des von uns entwickelten CEM-Verfahrens (Composite Extrusion Modeling) umgangen werden. Da keine Bauteilform mehr benötigt wird, entfällt hier ein großer Kostenpunkt im Vergleich zum Standspritzgussverfahren. Auch bezüglich der Gestaltungsfreiheit kann das CEM-Verfahren die Möglichkeiten enorm erweitern, da nun Formgebungen machbar sind, wie sie bereits mit dem FDM-3D-Druck durchgeführt werden können. So ist es denkbar, nun auch hohle Bauteile zu entwickeln bzw. diese im Innenraum mit einer Wabenstruktur zu versehen, um Material oder Gewicht einsparen zu können. Auch bezüglich der Bauteilgröße kann das CEM-Verfahren deutliche Fortschritte aufweisen. Unsere ExAM255 kann bereits Teile mit Abmessungen von 255 x 255 x 255 mm³ produzieren. Diesbezüglich wollen wir unser Potenzial in Zukunft erweitern. Das CEM-Verfahren bietet darüber hinaus auch die Möglichkeit Prototypen, Sonderanfertigungen und Kleinserien aus demselben Material wie in der klassischen Serienfertigung herzustellen. Dies resultiert im Grunde in einer Kostenreduktion bei gleichzeitig geringer Investitionssumme, da in der Regel die Infrastruktur für die Materialien und Sinterprozesse bereits vorliegen.
Entscheiden Sie sich jetzt für eine ExAM aus dem Hause AIM3D, um Ihre Marktanpassungsfähigkeiten zu verbessern oder Ihre Möglichkeiten im Metallspritzguss zu erweitern.