Rostfreie Stähle sind in vielen Bereichen das Material der Wahl, da sie korrosionsbeständig und so nicht nur robust gegenüber Umwelteinflüssen sind, sondern auch in Sachen der Materialanmutung lange Zeit gut dastehen.
Da sie außerdem über hohe Festigkeitswerte verfügen und eine hohe Zähigkeit besitzen, können sie auch für viele lasttragende Aufgaben genutzt werden. Geht es darüber hinaus darum den Verschleiß zu reduzieren oder hohe Schnittraten bei der Materialbearbeitung zu erzielen, kommt man meist um die Nutzung von speziellen Edelstählen, sogenannten Werkzeugstählen, nicht herum.
Im Gegenzug ist die Zerspannbarkeit von Edelstählen leider relativ schlecht, was die Nachbearbeitung von Funktionsflächen an additiv hergestellten Bauteilen kostenintensiv macht. Diesen Nachteil können Sie durch die Nutzung des CEM-Verfahrens in Zukunft umgehen. Drucken Sie Ihre Bauteile endkonturnah und bearbeiten Sie je nach Ihren Anforderungen direkt den Grünling noch vor dem Sintern oder das endkonturnahe Bauteil nach dem Sintern und sparen sich somit Werkzeugkosten oder Maschinenstunden.
In Kooperation mit unseren Materiallieferanten könnten wir Ihnen aktuell folgende Materialien zur Verarbeitung auf den ExAM Maschinen anbieten. Sie erhalten natürlich auch die entsprechenden Informationen zum Entbinden und Sintern von uns.
Einsetzbare Edelstähle
Allgemeine Edelstähle
304
316L
17-4 PH
Vergütungsstähle
4340
420 W
42CrMo4 (Beta)
Einsatzstähle
8620 (Beta)
16MnCr5 (Beta)
Niederlegierte Stähle
FN08 (Beta)
8740 (Beta)